„Modedesigner/innen sind überall in der Welt zuhause!“ Doch ist das wirklich so? Nicht immer trifft diese Aussage zu. Der Weg zum/zur Modedesigner/-in ist steinig und nicht alle schaffen es während dieses Weges groß heraus zu kommen. Jedoch ist ein erfolgreiches Studium zum/zur Modedesigner/-in an einer deutschen Hochschule eine hervorragende Wanderausrüstung um diesen Weg zu beschreiten.
Die Tätigkeit im Überblick:
Modedesigner/-innen entwerfen, gestalten und realisieren Bekleidung. Während Ihrer kreativen Gestaltung entwerfen sie Einzelmodelle, aber auch ganze Kollektionen. Sie arbeiten für Bekleidungshersteller, in Modeateliers oder aber auch für Modemagazine. Oftmals arbeiten sie auch in Lehre und Forschung an Hochschulen.
Auswahl der Hochschule:
In Deutschland gibt es zahlreiche Hochschulen, welchen den Studiengang Modedesign anbieten. Ob als Bachelor- oder Masterstudium die Lehrinhalte sind von Hochschule zu Hochschule etwas verschieden. Als angehende/-r Student/-in sollte ich also wissen welche Lehrinhalte mich am ehesten ansprechen und mich dann für die jeweilige Hochschule entscheiden. In unserem Blog haben wir eine kleine Auswahl an Hochschulen, welche den Studiengang Modedesign anbieten, zusammengestellt.
Studieninhalte können sein:
- Farblehre
- Design- und Modetheorie
- Bekleidungskonstruktion
- Skizzierungstechniken und Modellentwicklung
- Illustration und Bildbearbeitung
- CAD/Modezeichnen
- Produktmarketing und Werbetheorie
- Erstellung und Präsentation einer gesamten, eigenen Kollektion