Weltbekannte Designerstoffe kommen in einer unbeschreiblichen Farbenvielfalt aus Finnland. Der lange kalte dunkle Winter scheint die Finnen zur Verwendung besonders intensiver Farben zu inspirieren. Brasilien stellt besonders haltbare Stoffe für ebenso farbenfrohe Hängematten her. Aus Amerika kommt der Jeansstoff, der ursprünglich für eine besonders strapazierfähige Arbeitskleidung der Goldgräber gefertigt wurde. Dabei liegt der Ursprung des Begriffs „Jeans“ in „Gênes“, der französischen Bezeichnung von Genua, aus dessen Region die kräftigen Baumwollhosen nach Amerika gelangten.
Stoffe haben eine schier unerschöpfliche Anwendungsbreite
Stoffe finden neben der Nutzung als Kleidung in allen erdenkbaren Variationen weitere Anwendungsgebiete. In den Bereichen Dekoration und Raumausstattung werden Stoffe zu beachtenswerten gestalterischen Elementen. Mit Stoffen bezogene wertvolle Möbel dienen der Bequemlichkeit und auch der Demonstration von Stil. Innenarchitekten finden hier ein breites Betätigungsfeld und Bühnenbildner erzeugen mit Stoffen Illusionen.
Eine geschmackvolle Tischdekoration ist ohne die Verwendung von Stoffen nicht denkbar. Stoffe bestimmen unser ganzes Leben, das ohne sie heute und seit Jahrzehnten nicht mehr denkbar ist. Uralt, geschichtsträchtig, gediegen und dennoch stets modern, das sind Stoffe.