Modenäher/-in

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Modenäher/ -innen fertigen Bekleidung und Textilien aller Art. Heutzutage geschieht dieses fast ausschließlich maschinell. Die Handarbeit wird aus ökonomischen Gründen immer weiter aus dem Arbeitsalltag verdrängt. Modenäher/-innen arbeiten in der Industrie in den Produktionsbereichen Zuschnitt, Bügelei, Näherei und Warenkontrolle. Meist findet eine Spezialisierung auf einzelne Produkte oder eine Abteilung statt.

Die Ausbildung:

Der/die Modernäher/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.  Die Ausbildungsdauer beträgt bundesweit 2 Jahre und wird von Industrie und Handel angeboten. Über die zwei Jahre der Ausbildung erlernen die Auszubildenden Kenntnisse in verschiedenen Gebieten:

  • Textile Werkstoffe
  • Maschinen und Verfahren
  • Gestaltung und Konstruktion
  • EDV Technik
  • Betriebsorganisation
  • Qualitätssicherung
  • Fachbezogene Berechnungen

Berufliche Chancen:

Konsumenten in Deutschland legen immer mehr Wert auf Qualität. Das führt dazu, dass immer mehr Unternehmen dazu übergehen Ihre Textilien wieder in Deutschland produzieren zu lassen. Modenäher/-in ist ein gefragter Beruf, der häufig gesucht wird. Nach erfolgreicher Ausbildung kann man entweder in einem Textil-verarbeitendem Betrieb arbeiten, sich Selbstständig machen oder seine Dienstleistungen in freiberuflicher Tätigkeit anbieten.  Oftmals wird die Ausbildung zum/zur Modenäher/-in als Grundlage für ein späteres Studium in Modedesign oder zur Ausbildung als Maßschneider/-in genutzt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *