Künstliche Fasern

Chemische Verfahren lassen aus natürlichen Pflanzenfasern, meist Holz, lange Fasern für verschiedene Verwendungen entstehen. Viskose hat eine ähnliche Eigenschaft wie Baumwolle, bietet jedoch wegen der chemischen Aufbereitung weit mehr verschiedene Variationsmöglichkeiten als Baumwolle. Obwohl eine Kunstfaser, so ist Viskose doch natürlichen Ursprungs und behält seine positiven, natürlichen Eigenschaften bei, sie ist weiterhin biologisch abbaubar.

Während Viskose aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, werden reine Synthetikfasern ganz aus fossilen Stoffen wie Erdöl oder Erdgas hergestellt. Die aktuelle Diskussion um Nachhaltigkeit wird auch im Bereich synthetischer Stoffe Veränderungen nach sich ziehen, die letztendlich zu einem völligen Verzicht führen dürften.

Wissenschaftler versuchen Künstliche Spinnenseide – AMSilk -  Marktreif zu entwickeln -hier ein toller Beitrag über die Eingenschaften und Herstellung.